Decameron streamen
Für einige Anbieter-Links erhalten wir ggf. eine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.
Kurzfassung
Der Decameron (1971) ist eine provokante Anthologiekomödie, die von Pier Paolo Pasolini inszeniert wurde. Sie entfaltet sich in einem lebendigen mittelalterlichen Setting und behandelt Themen wie Liebe, Lust und menschliche Schwächen mit einem anarchischen und oft humorvollen Ton.
Handlung & Hauptcharaktere
Der Film basiert auf Giovanni Boccaccios klassischem Werk und präsentiert eine Reihe von Geschichten, die die Lebensrealitäten im mittelalterlichen Italien beleuchten. Zu den zentralen Figuren zählen:
- Ciapelletto: Ein Mörder, der posthum als Heiliger verehrt wird.
- Andreuccio: Ein reicher, naiver Mann, der aus seiner Unschuld und Dummheit lernt.
- Peronella: Eine verheiratete Frau, die sich mit ihrem Liebhaber auf verschiedene Arten arrangiert.
- Nonnas und Nonnos: Eine Gruppe von Nonnen und Mönchen, die den menschlichen Bedürfnissen nachgeben.
Die Geschichten sind durch die surrealen und oft skandalösen Erlebnisse der Charaktere miteinander verknüpft.
Zielgruppe / Für wen geeignet?
Der Decameron richtet sich an ein erwachsenes Publikum und ist aufgrund seines expliziten Inhalts nicht für Kinder geeignet. Die Altersfreigabe ist in vielen Ländern ab 18 Jahren. Der Film spricht Zuschauer an, die an schwarzer Komödie, historischen Themen und subversiven Erzählformen interessiert sind.
Stärken des Films
-
Kreative Erzählweise: Die Erzählstruktur ist unkonventionell und verbindet mehrere Geschichten in einem fließenden Format.
-
Visuelle Gestaltung: Die Kameraarbeit von Tonino Delli Colli trägt zur lebendigen Atmosphäre des Mittelalters bei.
-
Humor: Der Film ist gespickt mit slapstickartigem und satirischem Humor, der die menschlichen Schwächen aufs Korn nimmt.
-
Musik: Die Filmmusik von Ennio Morricone verstärkt die emotionale Wirkung der Szenen und unterstreicht die Handlung.
-
Soziale Kritiken: Pasolini nutzt die Geschichten, um zeitgenössische gesellschaftliche Themen und Moralinfragestellungen zu hinterfragen.
Schwächen / Kritik
-
Unklare Struktur: Der fließende Übergang zwischen den Geschichten kann verwirrend sein und die Zuschauer aus dem Konzept bringen.
-
Rohes Filmemachen: Der Film weist eine amateurhafte Ästhetik auf, die sich in der Kameraführung und dem Schnitt widerspiegelt.
-
Tempo: An manchen Stellen kann das Tempo schnell und ungleichmäßig sein, was die Aufmerksamkeit der Zuschauer beeinträchtigen kann.
-
Klischeehafte Darstellungen: Einige der Charaktere und ihre Handlungen können als stereotype Darstellungen wahrgenommen werden.
-
Expliziter Inhalt: Die häufige Nacktheit und die sexuellen Themen können einige Zuschauer abstoßen.
Fazit & Bewertung
Der Decameron ist ein künstlerisches Werk, das sowohl durch seine freche Komik als auch durch seine kritischen Betrachtungen des menschlichen Verhaltens besticht. Es ist ein mutiger Film, der den Zuschauer herausfordert und zum Nachdenken anregt. Die unkonventionelle Erzählweise und die starken visuellen Elemente bieten ein einzigartiges Filmerlebnis, auch wenn die Amateurhaftigkeit und die Struktur manchmal hinderlich sein können. Insgesamt ist es ein faszinierendes Beispiel für das radikale Kino der 1970er Jahre und bleibt eine wichtige Filmreferenz innerhalb von Pasolinis Werk.
Die Beschreibung wurde mit Unterstützung von KI erstellt.
Trailer
Dieses Video wird über YouTube eingebunden.
Mit Starten des Videos erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können.
Mehr Informationen: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Akzeptieren und Trailer starten
- Franco Citti - Ciappelletto
- Ninetto Davoli - Andreuccio of Perugia
- Angela Luce - Peronella
- Vincenzo Amato - Masetto of Lamporecchio
- Giuseppe Zigaina - Monk
- Maria Gabriella Maione - Una Madonna
- Vincenzo Cristo
- Giorgio Iovine - Lizio da Valbona
- Salvatore Bilardo
- Vincenzo Ferrigno - Giannello
- producer - Alberto Grimaldi
- executive-producer - Franco Rossellini
- director - Pier Paolo Pasolini