Film (2018)
IMDb Logo 7.2/10

Believe Me: Die Entführung der Lisa McVey

Believe Me: The Abduction of Lisa McVey

Believe Me: Die Entführung der Lisa McVey streamen

Für einige Anbieter-Links erhalten wir ggf. eine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Believe Me: Die Entführung der Lisa McVey ist derzeit nicht bei Amazon Prime Video, Netflix, Apple TV+ oder Disney+ als Stream verfügbar.

Kurzfassung "Believe Me: Die Entführung der Lisa McVey" ist ein Drama basierend auf der wahren Geschichte von Lisa McVey, die 1984 in Tampa, Florida, von dem Serienmörder Bobby Joe Long entführt wurde. Der Film beschreibt die dramatischen 26 Stunden ihrer Gefangenschaft und ihren Mut, ihre Entführung zu überleben und am Ende zur Festnahme des Täters beizutragen.

Handlung & Hauptcharaktere Die Handlung dreht sich um Lisa McVey, eine 17-jährige Frau, die kurz vor ihrem Selbstmord von Bobby Joe Long entführt wird. Trotz wiederholter Vergewaltigungen und Misshandlungen nutzt Lisa ihre Intelligenz, um das Vertrauen ihres Entführers zu gewinnen und bewusst Beweise zu hinterlassen. Nach ihrer Freilassung wird sie jedoch von ihrer Familie und der Polizei nicht geglaubt, bis schließlich ein erfahrener Detective namens Sgt. Pinkerton ihre Geschichte glaubt und half, den Fall zu lösen. Die Hauptfiguren sind Lisa McVey (dargestellt von Katie Douglas), Bobby Joe Long und Sgt. Pinkerton (dargestellt von David James Elliott).

Zielgruppe / Für wen geeignet? Der Film ist für Erwachsene geeignet, da er sensible Themen wie sexuelle Gewalt und Entführung behandelt. Er eignet sich besonders für Zuschauer, die sich für wahre Kriminalfälle und dramatische Überlebensgeschichten interessieren. Die Themen des Films machen ihn eher für ältere Teenager oder Erwachsene geeignet.

Stärken des Films

  • Überzeugendes Schauspiel: Katie Douglas überzeugt in der Rolle der Lisa McVey mit einer intensiven und emotionalen Darstellung.
  • Packende Geschichte: Basierend auf einer wahren Geschichte, bietet der Film eine spannende und bewegende Erzählung.
  • Themenrelevanz: Der Film behandelt wichtige Themen wie sexuelle Gewalt und das Problem des Unglaubens an Opfer von Übergriffen.

Schwächen / Kritik

  • Fehler in der Kontinuität: Es gibt einige Kontinuitätsfehler und Ungereimtheiten in der Erzählung.
  • Stereotypische Darstellung der Polizei: Die Ablehnung von Lisas Geschichte durch die Polizei wird in einem stereotypischen Licht dargestellt.
  • Visuelle Inkorrektheit: Der Film zeigt einige anachronistische Elemente, die den historischen Kontext beeinträchtigen.

Fazit & Bewertung "Believe Me: Die Entführung der Lisa McVey" ist ein überzeugend erzählten Film mit einer starken zentralen Figur und einer Packenden Geschichte. Obwohl er einige Mängel in der Darstellung und Kontinuität aufweist, bietet er eine bewegende Erzählung, die das Publikum fesseln kann. Der Film ist insbesondere für Fans von dramatischen Überlebensgeschichten und wahre Kriminalfälle geeignet.

Die Beschreibung wurde mit Unterstützung von KI erstellt.

Poster: Believe Me: Die Entführung der Lisa McVey
  • Katie Douglas - Lisa McVey
  • David James Elliott - Sgt. Larry Pinkerton
  • Rossif Sutherland - Bobby Joe Long
  • Amanda Arcuri - Lorrie
  • Chris Owens - Det. Wolf
  • Bruno Verdoni - Morris
  • Megan Fahlenbock - Betty
  • Leo Petrus - Portly Man
  • Jamie Robinson - Ed
  • Kim Horsman - Diane Martin
  • producer - Kim Bondi
  • executive-producer - Jeff Vanderwal
  • executive-producer - Sherri Rufh
  • executive-producer - Charles Tremayne
  • writer - Christina Welsh
  • director - Jim Donovan

Alternativen zu "Believe Me: Die Entführung der Lisa McVey"